Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Tipps, Tricks, Erfahrungen rund um das Fahrwerk
Benutzeravatar

Topic author
don-felice
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:52
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Lissabon
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von don-felice » Mi 18. Mär 2020, 11:46

Hallo zusammen,

home-office-bedingt habe ich derzeit noch mehr Zeit als sonst um ueber moegliche Upgrades an der Daytona nachzudenken.
Dabei bin ich ueber das Umlenkungs-Kit von UKRS gestolpert.

Triumph Daytona 675/R & Street Triple/R 2006-16 TRS Linear Suspension Link Kit

Here at UKRS we have developed a linear suspension link to replace the standard dog bone and triangle plate set-up. Ours transforms the harsh ride you get with the standard system into a smoother action and smoother ride. This helps control the bike more giving more confidence and helps get traction down out of corners for faster lap times. The new dog bone is necessary to maintain the correct ride height without putting shims under the rear shock. All parts are machine from high grade aluminium and then hard anodized for a tough long lasting finish. Kit comes with new bearings, seals and guide pins in the dog bone and a triangle plates are fixed to the dog bone to avoid any confusion on installation. Works on all Daytona & Street Triple 675 / 675R from 2006 to 2016. Comes complete with all bearings and seals and race spec nuts & bolts. For Race Use Only.NOTE: We recommend the rear shock is sprung to the correct rider weight to get the best out of this upgrade. Spring rate changes my be required.  Comes with full instructions to help you install and set-up your motorcycles suspension to get the best out of this mod.As used by Garry Johnson 2 times Isle of Man TT winner. Made in the UK


Hat jemand Erfahrung mit dieser / einer aehnlichen linearen Umlenkung?

Die Web-Suche hat ergeben dass die die umgeruestet haben durch die Bank zufrieden sind und meinen das Federbein wuerde besser arbeiten.

Mich interessiert welche Vorteile das Teil fuer den ambitionierten Rennstreckengebrauch bietet und inwiefern man die Federrate anpassen muss.
Aktuell fahre ich eine 120er Feder im K-Tech 35DDS Federbein (Gewicht fahrfertig c. 85kg) und bin eigentlich zufrieden, lediglich bei Bodenwellen im Kurvenausgang finde ich es besteht Raum zu Verbesserung, und bei ganz schnellen Kurven (4. Gang) koennte es mehr Vertrauen vermitteln.

Auch hoffe ich damit evtl. ein weicheres Setup fahren zu koennen, was den Dunlop Reifen zu Gute kommen sollte.



Evtl hat das ja schon jemand verbaut ;-)

Danke!
LG
Felix
#42

Estoril | Portimão | Copa Motoval 2020

Instagram: felice.racing
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Sonic675R » Mi 18. Mär 2020, 12:30

Witzig :mrgreen: ...hab schon eine selbst konstruierte Lösung in den Startlöchern liegen die ich in den kommenden Wochen im Forum präsentieren wollte natürlich als Sammelbestellung deutlich günstiger als das UKRS-Kit :wink:

Haben letztes Jahr schon 2 Tests gefahren, Unterschied ist mMn deutlich spürbar. Weichere Grundabstimmung möglich -> weniger Reifenverschleiß -> sanfter ansprechendes Fahrwerk.

Wenn du noch Geduld hast präsentiere ich da in den nächsten Wochen mal was :wink:
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Topic author
don-felice
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:52
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Lissabon
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von don-felice » Mi 18. Mär 2020, 12:35

Klingt gut!
Wie aendert sich die benoetigte Federrate? Glaube Gewichtstechnisch sind wir relativ aehnlich.

LG
Felix
#42

Estoril | Portimão | Copa Motoval 2020

Instagram: felice.racing
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Sonic675R » Mi 18. Mär 2020, 12:53

don-felice hat geschrieben:
Mi 18. Mär 2020, 12:35
Klingt gut!
Wie aendert sich die benoetigte Federrate? Glaube Gewichtstechnisch sind wir relativ aehnlich.

LG
Felix
Hab mit knappen 90 kg fahrfertig ne 110er Feder im TTX36 gefahren (mit originaler progressiver umlenkung komplett ohne Vorspannung)
Mit der linearen Umlenkung hätte ich locker auf eine 100er runter gehen können und dann mit der Vorspannung spielen.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4702
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Oliver » Mi 18. Mär 2020, 13:44

Vorne kann bleiben oder müßte da auch angepaßt werden?
Sei kritisch - fahr britisch!
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Sonic675R » Mi 18. Mär 2020, 13:57

Oliver hat geschrieben:
Mi 18. Mär 2020, 13:44
Vorne kann bleiben oder müßte da auch angepaßt werden?
Vorne bleibt alles wie es ist
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von jackherer » Mi 18. Mär 2020, 15:34

Klingt sehr interessant. Da wäre ich auch durchaus interessiert!
Benutzeravatar

Topic author
don-felice
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:52
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Lissabon
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von don-felice » Mi 18. Mär 2020, 17:09

Sonic, schmeiss die Fraese an!!! :D
#42

Estoril | Portimão | Copa Motoval 2020

Instagram: felice.racing
Benutzeravatar

jacky_11
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 381
Registriert: Sa 6. Jun 2015, 15:59
Vorname: Frederic
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von jacky_11 » Mi 18. Mär 2020, 19:47

Ich weiß gar nicht was ich damit machen soll, aber ich will es haben. [smilie=wtf.gif]
Ihr macht mich arm...
Benutzeravatar

da_kobold
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 655
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 15:49
Vorname: Dennis
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72760 Reutlingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von da_kobold » Mi 18. Mär 2020, 19:56

Wie verhält sich denn die originale Kennlinie? Mir ist das etwas viel Theorie ohne dargelegte Kennwerte. Ich kann mit einer progressiven Kennlinie eigentlich besser Grip aufbauen da ich anfangs weicher dämpfe und einfedere und bei harten schlägen eine Dämpfung aus der Progressin bekomme (Dadurch bekommt der Reifen eigentlich verlangsamt Belastung)? Zudem gibt es sicherlich einen Grund für diese Auslegung. Das es sich positiv auf den Reifenverschleiß auswirkt wäre dem mir genannten entgegen das absolute Gegenteil.
Benutzeravatar

Sonic675R
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1115
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 22:54
Vorname: Yannick
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: 78...
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Sonic675R » Mi 18. Mär 2020, 21:17

Straßen- (/Serien-)motorräder (was eigentlich jedes Motorrad außer einer Kalex, Suter, etc. ist) haben alle eine progressive Kennlinie, ziemlich genau aus einem Grund -> Soziusbetrieb und starke Zuladung durch Gepäck, etc. Wäre hier die Kennlinie nicht progressiv würde das Motorrad im Soziusbetrieb die ganze Zeit durchschlagen oder zumindest viel zu weit einfedern, was wiederum die komplette Geometrie zu stark verändert und die Kette zu sehr belastet.

Mal davon abgesehen, dass der Reifen bei einer progressiven Umlenkung, sobald der progressive Teil anfängt, einen "härteren" Schlag bekommt weil das Federbein in diesem Bereich eben nicht linear dämpft, sondern progressiv stärker.
To finish first you first have to finish ;)
Benutzeravatar

jackherer
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 400
Registriert: Di 5. Jul 2016, 12:53
Vorname: Ingo
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von jackherer » Do 19. Mär 2020, 08:53

Also mir reicht die Erläuterung, ich glaube ich will sowas :mrgreen:
Benutzeravatar

Topic author
don-felice
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 21. Okt 2014, 12:52
Vorname: Felix
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Lissabon
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von don-felice » Do 19. Mär 2020, 10:32

Schoen dass wir alle aehnlich funktionieren :lol:
#42

Estoril | Portimão | Copa Motoval 2020

Instagram: felice.racing
Benutzeravatar

Stouley
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 409
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 19:51
Vorname: Gabriel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Stouley » Do 19. Mär 2020, 11:38

Wäre auch interessiert, auch wenn ich dann wieder ne neue Feder kaufen kann :roll:
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4702
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Lineare Umlenkung / linear linkage - track use

Beitrag von Oliver » Do 19. Mär 2020, 15:28

Verändert sich da nicht auch die gebrauchte Federbeinlänge ?
Sei kritisch - fahr britisch!
Antworten