Ist jetzt ja schon ein bisschen her seit ich hier was geschrieben hab. Aber ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.

Aber der Reihe nach. Das Knacken ist leider immer noch da... und jetzt ist es immer zu hören, wenn man im ersten Gang anfährt und auch wenn man moderat bremst. Man spürt es auch in den Fußrasten, zudem fühlt es sich bei schlechter Straße ab und an so an als ob irgendwas lose bzw wackelig ist. Ist die Straße gut, ist abgesehen von anfahren und bremsen nichts zu spüren. Und sonst ist das Fahrverhalten auch normal kein kippeln, abkippen, oder ähnliches.
Wenn man sie im Stand gerade hinstellt und am Heckrahmen hochzieht und wieder einfedert ist das Knacken ebenfalls zu hören, manchmal begleitet von einem Knatschen. Allerdings ist es nicht immer reproduzierbar, manchmal knackt es bei jeder ein und ausfeder Bewegung, manchmal nur sporadisch, manchmal gar nicht
So folgende Sachen hab ich schon gemacht:
- Zug-/Druckstrebe gesäubert und lager gefettet, ein wenig Spiel in den Lagern bemerkt, es aber als nicht so schlimm erachtet, alles wieder eingebaut ---> Knacken noch da
- neue (gebrauchte) Zug-/Druckstrebe + Zug-/Druckplatten (diese Dreiecke unter der Schwinge) gekauft, hatten auch weniger Spiel als die alten, eingebaut ---> Knacken noch da
- Das Lager an dem die Dreiecke mit der Schwinge verbunden sind, nochmals geprüft, keine Beschädigung festgestellt
- Anderes Federbein eingebaut ---> Knacken immer noch da
Nachdem das alles nichts gebracht hat, habe ich gedacht das es nur noch von den Schwingenlagern kommen kann. Also Protektoren von der Schwingenachse abgebaut, dabei ist mir aufgefallen, dass die Rahmenhülse auf der rechen Seite voll mit grün-bläulichem Fett war.
So heute mit nem Freund versucht das Knacken noch mal genauer zu lokalisieren, war aber nicht möglich. Nur das es aus der Region der Fußrasten/Schwingenaufnahme kommt, ob eher rechts oder links keine Ahnung.
Naja also haben wir das Moped hinten aufgebummelt, Hinterrad rausgenommen und alles noch mal geprüft. Dabei ist uns aufgefallen das die Buchse der Rahmenaufnahme für die Zug-/Druckstrebe leicht schief war und am Gegenstück leichte Spuren von der Hülse der Zug-/Druckstrebe waren. Daraufhin haben wir die Buchse ausgerichtet und dann die Schwingenlager überprüft.
Aber auch hier konnten wir nichts ungewöhliches feststellen, keinen Rastpunkt oder seitliches Spiel, ließ sich alles leicht und ohne Geräusche bewegen.(auch über den normalen Bereich hinaus) Also alles wieder zusammengebaut und auf ein Wunder gehofft

Was soll ich sagen es gab kein Wunder

Das Knacken ist immer noch da.
Wir haben dann noch die Kette, Getriebeausgangslager ,Radlager und das Lager im Kettenblattträger geprüft alles iO. Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, da es ja auch im Stand knackt wenn das Moped nicht rollt.
Nachdem wir noch länger hin und her überlegt haben waren wir der Meinung, dass das die Schwingenlager am logistischen wäre und wir per Hand nur nicht genug Belastung erzeugen konnten. Aber das ist auch nur ein vage Vermutung

Und nur auf blauen Dunst die Schwinge ausbauen, Lager und das Werkzeug besorgen will ich halt auch nicht, zumal es sich nicht kaputt anfühlt...
Wie gesagt ich finde es mittlerweile echt verwirrend
![wtf [smilie=wtf.gif]](./images/smilies/wtf.gif)
, würde mich interessieren was ihr dazu sagt.
Gruß Torben