TonaTreiber hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2020, 22:30
Race ECU bringt nicht wirklich was. Pit LImiter geht dann glaub ich und Du kannst die Drehzahl erhöhen. Der Rest geht auch mit TuneECU.
Bei Kupplungsschalter brücken gibt es das Gerücht, dass es negative Auswirkungen auf die Motorsteuerung hätte. Ich kenne aber mehrere, die so unterwegs sind und auch auf Nachfrage meinerseits nichts negatives berichten konnten. BJ 09-12 bekommst auf jeden Fall ein Problem mit dem QS, wenn Du den Schalter brückst, aber spielt bei Dir ja keine Rolle.
Rechten Lenkerschalter kannst Du natürlich abbauen, brauchst dann halt nur mindestens Ersatz für den Startknopf. Mir wärs die Arbeit allerdings nicht wert.
Ansonsten kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen alle Ölschrauben / Filter mit Draht zu sichern, alles was an der Fußrastenanlage verschraubt wird mit Loctite zu sichern, die Ritzelmutter extra zu sichern (mindestens das Blech zwei mal umschlagen und 10Nm mehr draufgeben als im Handbuch), die Lenkkopfmutter mit Loctite festzudrehen, dir in Deine Rennsportkiste zumindest einen Pickupsensor oder besser ne komplette Lichtmaschine mit Deckel bereitzulegen, den Seitenständer abzubauen oder zumindest nochmal extra zu sichern, falls Du ihn aus Rangiergründen dranbehalten willst und - falls er noch vorhanden ist - dir Lenkanschlagsschützer verbaust. Wenn Du gut abgesichert sein willst, legst Du neben den Pickup noch einen Kühlmittelsensor und den einen aus der Airbox (weiss grad nicht wie er heisst - Saugrohrdrucksensor oder so?) als Reserve.
Ebenfalls absolute Empfehlung sind Motorschutzdeckel - ich nehm immer Carbonadi, aber die müssen auch ordentlich verklebt werden und sind nur mit viel roher Gewalt auszutauschen. Viele andere fahren GB Racing die geschraubt werden, aber eben auch nur Plaste sind.
Kupplungskorb solltest Du auch regelmäßig (1x pro Jahr) checken. Im Rennbetrieb bekommen die Teile ganz schön was auf die Nuss und die Federn arbeiten sich gerne mal ein bzw. aus ihrem Sitz. Wenn die brechen und durch den Motor gehen ist essig. Slipperclutch ist ebenfalls ein sehr sinnvolles Gimmick. Hab ich lange für überflüssig gehalten, ist aber ein enormer Gewinn, wenn man sich beim Bremsen kaum noch um die Kupplung kümmern muss. Aber nimm die aus der 13er oder wenn ausm Zubehör dann die Suter. Die Sigma/TSS habe ich und die finde ich nicht so geil. Druckplatte und Korb scheint mir aus recht weichem Material zu sein und arbeitet sich recht schnell aus. Funktionieren tut sie aber auch.
Wenn Du noch keinen extra Laptimer hast, solltest Du nach einem HM Dashboard Ausschau halten. Ebenfalls ein geniales Teil, was ich viel zu spät entdeckt habe. Einfach gegen den ori-Tacho tauschen und schon is Laptimer und andere Gimmicks mit an Board ohne dass man noch irgendwas extra bedienen muss. Starten und losfahren ohne noch mit irgendwas rumzufummeln, so muss das. Wird aber nicht mehr hergestellt, gibts in England ab und zu auf dem Gebrauchtmarkt um die 400-500 Euro und passt einfach an alle Baujahre bis 12 und sogar Street Triple. Ein Segen, wenn man mal genötigt ist die ECU tauschen zu müssen. Das kann nämlich mitunter zu einer ziemlichen Odysee werden.
Ansonsten kannst Du die Standard-Stummel noch nen Tick weiter nach außen drehen und vor allem die ich nenn sie mal "Positionierschraube" vom Stummel an der unteren Gabelbrücke entfernen.
Ebenfalls kannst Du den Kühlerschlauch vorne am Block hinterm Krümmer mal checken. Der wird als erstes rissig und gammelig. Wenns soweit ist, solltest Du gleich einmal alles neu machen und in ein Schlauchkit von Samco oder UKRacesupport o.Ä. investieren.
Auf dem Standardprogramm stünde dann noch nach Verbau des leeren Krümmers (und ggf. Zubehörendtopf - am besten nichts zu lautes, wegen den ganzen Lärmhysterien auf (West)Europas Strecken) eine Prüfstandsabstimmung. Die 2-3 PS die der geneigte Bediener da raus holt wirst Du kaum merken. Wenn er sein Handwerk versteht macht er die Kiste aber noch etwas fahrbarer, wobei sie hier im Serienmapping auch schon gut dabei ist.
Generell solltest Du nicht versuchen mehr PS über die klassischen Veränderungen im Motor wie Kopfbearbeitung etc. zu holen. Das haben schon andere versucht und sind kläglich gescheitert (ich erinner mich da an jemanden dessen Karre das ganze Jahr lang beim Tuner stand und der da einen Motor nach dem anderen zerballert hat). Anscheinend schafft man das nur in England. Was auch immer die da machen, sie habens den deutschen Kollegen nicht verraten. Generell immer lieb zum Motor sein, also schön 10 Minuten warmlaufen lassen, teures Öl in 10w50 oder 10w60 rein und vor allem peinlichst auf maximalen Füllstand halten.