ohne db killer hört sich das teil schon super an.
schön sonores brummen....echt hammer das teil.
die bodis anlage hab ich auch gehört.
von der bin ich erlich gesagt klangtechnisch entäuscht.
allerdings war sie mit db killer.
MfG
Jürgen

DeepRed hat geschrieben:Bin am Mittwoch zum Public Viewing mitm Mopped gefahren. Beim Abstellen stand die absichernde Pullerei neben mir und die meinten dann: "na, ein bissl zu laut, was?" Nunja, da sie ja keine Verkehrskontrolle machten sondern nur zum Schutz der Dönerbuden PDT_Armataz_07 rumstanden, kam ich in ein nettes Gespräch mit nem Schutzmann. So dele: Und was der meinte klang ja mal schon wieder sehr Verdächtig: Also---> die Standgeräuschmessung iss ja eigentlich voll fürn Ar***, weils ja keinen Interessiert!!! Wichtig iss ja nur die Fahrgeräuschmessung. Die SGM gibt nur einen grobe Richtung vor, wohin die FGM hinauslaufen wird. Und Erfahrungsgemäß meinte er, kann mann immer mal mit 4-5db weniger rechnen als bei der SGM. Und die Tolleranz gilt auf den Wert im Fahrzeugschein. Das meinte der nette Schutzmann! Also 94db PLUS!!!! 5% Ergo: Meine letzte Messung ergab 99db. Von da her würd ich ja drin liegen PDT_Armataz_13
Ach ja, diese ganze Shark Thematik wird immer komplizierter...
Moment...das Fahrgeräusch!!!! Diese Messung ist echt kompliziert und sehr aufwendig! Und wenn bei dieser Messung die Werte in der Toleranz liegen muß die grüne Rennleitung die 480€ bei Dekra oder TÜV oder wo auch immer aufn Tisch knallen PDT_Armataz_07 Also messen die vor Ort das Standgeräusch um anhand diesem Wert abzuschätzen, obs sichs lohnt dich zum Test zu verdonnern. Ich erinner euch mal kurz dran wie diese Fahrgeräuschmessung abläuft: Zwei Messpunkte am Straßenrand---> 1,5m von der Straße entfernt. Du fährst dann im 2. und 3. Gang mit jeweils 50km/h vorbei. Daraus wird dann der Mittelwert ermittelt!!! Und DU!!!! fährst. Und deine Geschwindigkeit wird nicht gemessen. bedeutet das du auch mit 40 durcheiern kannst und die könns dir net nachweisen. Und jetzt mal im ernst---> 40km/h im 3. Gang mit dem Sharkthe_sisko hat geschrieben:DeepRed hat geschrieben:Bin am Mittwoch zum Public Viewing mitm Mopped gefahren. Beim Abstellen stand die absichernde Pullerei neben mir und die meinten dann: "na, ein bissl zu laut, was?" Nunja, da sie ja keine Verkehrskontrolle machten sondern nur zum Schutz der Dönerbuden PDT_Armataz_07 rumstanden, kam ich in ein nettes Gespräch mit nem Schutzmann. So dele: Und was der meinte klang ja mal schon wieder sehr Verdächtig: Also---> die Standgeräuschmessung iss ja eigentlich voll fürn Ar***, weils ja keinen Interessiert!!! Wichtig iss ja nur die Fahrgeräuschmessung. Die SGM gibt nur einen grobe Richtung vor, wohin die FGM hinauslaufen wird. Und Erfahrungsgemäß meinte er, kann mann immer mal mit 4-5db weniger rechnen als bei der SGM. Und die Tolleranz gilt auf den Wert im Fahrzeugschein. Das meinte der nette Schutzmann! Also 94db PLUS!!!! 5% Ergo: Meine letzte Messung ergab 99db. Von da her würd ich ja drin liegen PDT_Armataz_13
Ach ja, diese ganze Shark Thematik wird immer komplizierter...
schau mal in deinen fahrzeugschein....
da steht daneber der zu messende wert beid er fahrgeräuschmessung....
da wird der shark noch mehr untergehen.. glaub mir..
wird also nichts komplizierter..
DeepRed hat geschrieben:Moment...das Fahrgeräusch!!!! Diese Messung ist echt kompliziert und sehr aufwendig! Und wenn bei dieser Messung die Werte in der Toleranz liegen muß die grüne Rennleitung die 480€ bei Dekra oder TÜV oder wo auch immer aufn Tisch knallen PDT_Armataz_07 Also messen die vor Ort das Standgeräusch um anhand diesem Wert abzuschätzen, obs sichs lohnt dich zum Test zu verdonnern. Ich erinner euch mal kurz dran wie diese Fahrgeräuschmessung abläuft: Zwei Messpunkte am Straßenrand---> 1,5m von der Straße entfernt. Du fährst dann im 2. und 3. Gang mit jeweils 50km/h vorbei. Daraus wird dann der Mittelwert ermittelt!!! Und DU!!!! fährst. Und deine Geschwindigkeit wird nicht gemessen. bedeutet das du auch mit 40 durcheiern kannst und die könns dir net nachweisen. Und jetzt mal im ernst---> 40km/h im 3. Gang mit dem Sharkthe_sisko hat geschrieben:DeepRed hat geschrieben:Bin am Mittwoch zum Public Viewing mitm Mopped gefahren. Beim Abstellen stand die absichernde Pullerei neben mir und die meinten dann: "na, ein bissl zu laut, was?" Nunja, da sie ja keine Verkehrskontrolle machten sondern nur zum Schutz der Dönerbuden PDT_Armataz_07 rumstanden, kam ich in ein nettes Gespräch mit nem Schutzmann. So dele: Und was der meinte klang ja mal schon wieder sehr Verdächtig: Also---> die Standgeräuschmessung iss ja eigentlich voll fürn Ar***, weils ja keinen Interessiert!!! Wichtig iss ja nur die Fahrgeräuschmessung. Die SGM gibt nur einen grobe Richtung vor, wohin die FGM hinauslaufen wird. Und Erfahrungsgemäß meinte er, kann mann immer mal mit 4-5db weniger rechnen als bei der SGM. Und die Tolleranz gilt auf den Wert im Fahrzeugschein. Das meinte der nette Schutzmann! Also 94db PLUS!!!! 5% Ergo: Meine letzte Messung ergab 99db. Von da her würd ich ja drin liegen PDT_Armataz_13
Ach ja, diese ganze Shark Thematik wird immer komplizierter...
schau mal in deinen fahrzeugschein....
da steht daneber der zu messende wert beid er fahrgeräuschmessung....
da wird der shark noch mehr untergehen.. glaub mir..
wird also nichts komplizierter..iss zwar laut aber so laut nun auch wieder net.
Das soll nicht heissen das der Shark ne Flüstertüte ist aber die Rennleitung wird sich das schon genau überlegen obs sie dir in Arsch kucken!! wenn du natürlich 108db hinbläst dann biste dran. Aber mein Shark kommt mit neuen Killern auf 103db bei knapp 8000 Umdrehung, Toleranz noch weg dann bin ich bei 98db. Das hat die gestern auch überzeugt als ich vom Fichtelberg runtergedonnert kam und ich in Cranzahl die Kelle zu sehen bekam PDT_Armataz_17 Aba die sagten nach ner Messung mit eben erwähnten Werten---> zwar laut aba grad noch O.K.
Das Thema Shark bleibt für mich echt kurios, weils wahrscheinlich Bundesländerbezogen unterschiede in der Auslegung einiger StvO Gesetze gibt...
soo long...
hier der entsprechende link:motorradonline hat geschrieben:Fahrgeräuschmessung: Als Messstrecke dient eine große Fläche mit Normasphalt, die im Umkreis von 50 Metern zum Mikrofon keine schallreflektierenden Gegenstände aufweisen darf. Das Motorrad fährt im zweiten und dritten Gang mit 50 km/h an die Messstrecke heran. Der Fahrer zieht am Anfang der Strecke das Gas voll auf und beschleunigt bis zum Ende, wo er das Gas wieder abrupt schließt. In jedem Gang werden zwei Vorbeifahrten von rechts und zwei von links aufgezeichnet. Die insgesamt acht Messwerte werden gerundet und dann ein dB (A) Toleranz abgezogen. Der Mittelwert daraus ergibt schließlich den alles entscheidenden Fahrgeräuschwert.