ich habe leider ein Problem mit meiner Daytona.
Letztes Jahr im Sommer ist mir mitten im Stau auf einmal mein Ausgleichsbehälterdeckel samt Kühlmittel um die Ohren geflogen. Der Lüfter ist nicht angesprungen und die Temperatur zeigte maximal 7 Balken. Um überhaupt aus dem Stau zu kommen, musste ich leider Wasser nachfüllen...der Motor war dabei allerdings noch betriebswarm

Seitdem wurde sie fast gar nicht mehr bewegt. Nun stand sie über den Winter im Carport und ich hab sie jetzt zum Mechaniker gebracht zwecks Reifenwechsel. Er hat dann auch noch Kühlflüssigkeit nachgefüllt, im kalten Zustand bis an die "max" Markierung. Nun bin ich ca. 60 Kilometer gefahren und der Kühlmittelstand ist so gesunken, dass bei kaltem Motor keine Kühlflüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter war. Ich habe dann den Motor gestartet und nach ca. 1,5min und 1 Balken Temperatur drückte schon Kühflüssigkeit in den Behälter. Habe sie dann wieder komplett abkühlen lassen und habe jetzt ca 150 ml Flüssigkeit nachgefüllt, jetzt ist der Stand genau zwischen min und max.
Zudem stieg die Temperatur laut Anzeige nicht über 3 Balken, meistens lief sie auf 2 Balken. Habe sie deswegen auch nur mit sehr niedrieger Drehzahl bewegt.
Mein Mechaniker meinte Zylinderkopfdichtung/ Zylinderkopf verzogen bzw. defekt und dass die Flüssigkeit deswegen in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird.
![confused [smilie=confused.gif]](./images/smilies/confused.gif)
P.S.: Ich werde jetzt morgen bei der Fahrt den Kühlmittelstand kontrollieren und schauen, ob die Kühlflüssigkeit anfängt zu kochen.
MfG Kai Schlüter