habe vor kurzem eine 06er mit 17000km gekauft. Während der Probefahrt war alles in Ordnung, meiner Meinung nach.
Paar Hundert km später merkte ich ein unrundes Gefühl am Vorderrad. Wie ein Kratzen. Vorderrad ausgebaut: Radlager war
komplett hinüber!
Habe das dann bei einer Werkstatt reparieren lassen. Mein Mechaniker hat mir davon erzählt, wie er es ohne einmal Klopfen nur durch
Wärmebehandlung aus und die Neuen eingebaut hat. Allerdings haben wir nur die Lager gewechselt aber nicht die Dichtringe, da die Bestellung zu lange gedauert hätte und ich nach Österreich fahren wollte. Dort hat uns der Regen richtig erwischt.
Gestern ist mir das neue Radlager bei einer Ausfahrt WIEDER gebrochen!!!! das heißt 600km und ca. 3 Wochen später. Da es ein "abgedichtetes" Lager handelt, laut meinem Mechaniker kann ich mir nicht vorstellen, dass es durch den Regen so schnell korrodiert ist, dass es bricht!
Kann das so ein großer Zufall sein, dass es bei den neuen Lagern ein Materialfehler war und beim alten Lager evtl. durch einen Hochdruckreiniger Wasser eingedrungen ist und es darum mit der Zeit durch Korrosion (die auch sichtbar war) kaputt ging?
Oder kann es an einer krummen Gabel oder so liegen? Der Vorbesitzer hatte auch mal einen Sturz im Kiesbett...
Habe noch nie von so einem Lagerverschleiß gehört!
Hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen
