
..in fachkreisen auch "knochen" genannt

damit kommt das mofa nochmal 10 bis 15 cm runter

ja und angeblich ohne fahrwerkseinbusen was ich absolut nich glauben kann!sputnik hat geschrieben:nun wenn ihr mit den füßen nicht ganz auf den boden kommt, dann würd ich mich mal mit einer hecktieferlegung auseinandersetzen![]()
..in fachkreisen auch "knochen" genannt![]()
damit kommt das mofa nochmal 10 bis 15 cm runter
kann man sich des beim händler auf sein gewicht egtl einstellen lassen?Johnny Winter hat geschrieben:bevor man zu kostspieligen abänderungen kommt empfehle ich aus eigener erfahrung : Macht euer Fahrwerk Weicher, ich bin 67 Kg und kam mit originaleinstellung auch "nur" mit bissel mehr als den zehen an den boden, nach einem jahr fahren hab ich mal bissel am fahrwerk geschraubt und das teil bissel weicher eingestellt. Für meine 67Kg war die stufe "hart" einfach zu hart, und jetzt "hüpft" das bike auch nimma bei schlechten strassen, wie mans bei mir oben abundzu antrifft. also probierts aus, denn ein auf euer gewicht abgestimmtes fahrwerk stellt ja schliesslich auch n sicherheitsaspekt dar, man fühlt sich dann einfach wohler
Sitzt du auf dem Soziussitz [smilie=s034.gif] Ich bin 1,84 und komme lockerst mit beiden Füßen auf den Boden, dabei sind die Beine nichtmal annähernd voll ausgestreckt sondern Hüfte und Knie angenehm angewinkelt...RoyTakaay hat geschrieben:ich hab mir die frage auch schon gestellt, ob ich mit der daytona zurecht kommen kann, da ich vorher nur auf einer leichten 125er gefahren bin.
mit meinen 1.8m komme ich auch nicht mit beiden füssen an den boden.
kann das nicht zum problem werden? die eine daytona beim händler hatte nur 7km runter und war schon gestürzt, weil der fahrer zu "klein" war und bei der ampel zur seite kippte........... hat niemand von euch dieses problem?