Und nun sind nur noch diese beiden Bikes übergeblieben

Hat hier jmd schon Erfahrungen mit beiden Bikes gemacht und konnte sie direkt vergleichen?
Vielen dank schonmal!
Der Vergleich hinkt, denn eine R6 mit 12k ist deutlich schneller unterwegs als eine 675 mit 5,5k? Ein realer Vergleich wäre wohl R6 12.000 zu Daytona 9.000.. wenn man denn das überhaupt vergleichen will/kann/muss/sollteMalcom hat geschrieben:Die lautstärke liegt wohl auch daran
dass eine R6 mit knapp 12.000 Uprm an dir vorbeidüst und dabei wohl deutlich lauter ist als eine Daytona die mit grad mal 5.500 Uprm an dir "vorbeischleicht"
Wenn man des mal logisch bedenkt ????
Schön wenn du 3. mit dem 6. Gang vergleichst.. ich kenne genug R6-Fahrer und keiner hats nötig auf der Landstraße im 3. Gang zu fahren. Das die Tona im mittleren Segment besser aus dem Keller kommt ist ja was anderes. Aber wenn ich sage, der Vergleich hinkt, dann tut er das in dem Fall auch. Denn Lautstärke vom Fahren im 3. Gang zu 6. Gang zu vergleichen ist mal völlig abstrus und entbehrt jeglicher Vergleichsgrundlage. Denn auch eine Tona hat, wenn du sie im 4. Gang bei ca. 100 auffer LS fährst, deutlich MEHR Druck beim Gas aufmachen als im 6. Gang... von daher vergleiche die Lautstärke bitte in etwa selben Drehzahlbereichen...Malcom hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln dass der Vergleich hinkt *g*
wenn man bedenkt ich fahr meine Daytona auf der Landstraße bei 5500 Uprm ca. 105 km/h im 6ten gang und habe immer noch genug leistungsreserve (fahr ja noch gedrosselt ich geh mal von ner offenen aus)
bei ner R6 fahr ich bei 5 stelligen Uprm ca. auch 105 km/h und des halt ka im 3ten 4ten weil ach warum nur ????
Ja weil einfach kein Druck mehr da ist ...... deswegen der kleinere Lautstärkenunterschied