Hallo zusammen,
ich möchte mich hier kurz

vorstellen. Bin seit ca. zwei Monaten Besitzer einer 675er Daytona. Habe sie gebraucht gekauft und bin momentan dabei, sie optisch noch etwas aufzuwerten, soweit das überhaupt nötig ist

. Das ist mein allererstes Viertakt-Mopped. Es war für mich immer klar, dass wenn Viertakter, dann nur ein Zwei- oder Drei-Zylinder, einfach wegen der Motorcharakteristik. Bis jetzt hatte ich nur Zweitakter, als da waren:
Suzuki T500, Suzuki GT 380, Suzuki GT 550, leider keinen Wasserbüffel (GT 750), ca. 10 Jahre lang Yamaha RD 350 LC (49PS-Version mit 28er Vergasern) und die letzten 10 Jahre Suzuki RG 500 Gamma. Die Gamma ist ein Umbau, aber von der Optik immer noch relativ seriennah (Tank, Verkleidung, Seitenverkleidung original). Da ich mich aber auf die Daytona konzentrieren möchte … man kann schließlich immer nur ein Motorrad fahren und meine Garage ist einfach nicht groß genug, werde ich die RG wohl nächstes Frühjahr verticken.
Jetzt zur Daytona (Baujahr 2006):
Sie hat höchstwahrscheinlich die selbe Farbe wie die von Dodger79 – British Racing Green (Metallic-Farbton von Jaguar, Farbcode HGZ). Mir persönlich gefällts auch so gut, dass ich es bei der Farbe lassen werde (und das, obwohl bei mir eigentlich immer nur schwarz angesagt ist

). Sie hat momentan noch gar keine Schriftzüge und soll über den Winter ebenfalls goldene Schriftzüge analog der 2008er SE bekommen. Da kein originaler, sondern nur ein TOR-ESD dran war, und mir der Bodis (in Edelstahl) am besten gefiel, wurde der nachgerüstet. Ansonsten bekommt sie noch die Räder in Gold analog SE, Carbon-Hinterrad-Abdeckung (wie von SBF), Hebelset von Pazzo (silber mit goldenen Verstellern) und die Carbon-Motorseitendeckel-Palette (wahrscheinlich von Carbon-Adi, wenn der Preis stimmt).
Im Juni habe ich beim Forums-Treffen vorbeigeschaut (allerdings nur per Auto

), da der Edersee von mir aus nicht allzu weit entfernt ist und mich mit einem Daytona-Fahrer (goldene 675er mit Aschaffenburger Kennzeichen) bestens unterhalten, der auch schon diverse Zweitakter gefahren hat und wohl auch noch besitzt. Leider haben wir uns namentlich nicht vorgestellt, aber was nicht ist … War sehr schön, mal so viele 675er auf einem Haufen zu sehen. Meine Entscheidung für eine Daytona stand allerdings schon vorher fest … auch schon vor der 3,5stündigen Probefahrt

über 450 km, die ich im August mit der Daytona des hiesigen Triumph-Händlers gemacht habe, und die alle eventuellen Zweifel beseitigt hat.
Tja, ich hoffe, dass ich zum 2009er Treffen nicht gerade in Urlaub bin. Sonst würde ich gerne kommen … glaube, dass der Spessart ein sehr lohnendes Ziel ist, vor allem auch von den Strecken her

.
Viele Grüße und man sieht sich
Marcus